Die Photovoltaikanlage entlastet den allgemeinen Strombedarf und speist die eigene Stromtankstelle für E-Mobilität. Öffentliche Bereiche sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Es bestehen mietbare Garagenplätze sowie einfache Parkmöglichkeiten in der Poststraße. Ein Lift im östlichen Stiegenhaus bietet Barrierefreiheit für den größten Teil der Wohnhausanlage (Top 2, 6, 7, 8, 9) Abstellräume für jeden Top gibt es in den Untergeschoßen sowie einen Fitness- und Freizeitbereich. An der Straßenfront befindet sich ein Graffity von Andreas Mader welches die Geschichte des Gebäudes reflektiert sowie eine Schneckenhausskulptur des Metallkünstlers Rotheneder, welches die Namensgebung bestimmt. Die Seilverbindungen zum gegenüberliegenden Geschäftsgebäude für wechselnde Dekorationen und schaffen auf der Straße eine wohnliche Atmosphäre. Die einzelnen Wohn- und Lebensräume sind lichtdurchflutet und bieten einen schönen Ausblick auf Kirchberg und die umgebende Landschaft.